Was tun mit kleinen Obstmengen aus dem Garten oder von den Streuobstwiesen? Dieser Frage widmet sich der OGV Mössingen am 12. Oktober mit der Veranstaltung „Obstverarbeitung Zuhause bei kleinen Obstmengen“.
Der OGV nimmt den Schwung aus der Apfelwoche mit und bietet jedermann die Möglichkeit, kleinere Obstmengen nachhaltig und sinnvoll zu verwerten. Mit den vorhanden Geräten des OGV werden die Äpfel und Birnen zu feinen Endprodukten verarbeitet. Die Aktion ist kostenfrei, eventuell benötigte Materialien werden zu Selbstkosten abgegeben.
Das Programm beinhaltet zwei Veranstaltungen:
- Der erste Termin am 12. Oktober fokussiert auf die Apfelsaftherstellung und dessen Haltbarmachung in Flaschen (bitte leere Flaschen mitbringen) oder in Bag-in-Box-Gebinden (wird gestellt) mit einfachen Mitteln. Wer möchte kann die mitgebrachten Äpfel und Birnen auch als Most oder Brennmaische ansetzen.
- Der zweite Termin findet nach der Vergärung der Ansatzprodukte statt und wird noch bekanntgegeben. Hier wird der vergorene Apfelwein weiterverarbeitet zu Cider und/oder einem feinem Obstessig.
Angesprochen werden alle (OGV-Mitglieder und Nichtmitglieder), die Freude am Selbstgemachten haben.
Haben Sie Interesse an eingemachten Obstsäften, Bag in Box, Most, Cider, Obstbrand oder Apfelessig? Dann kommen Sie am 12. Oktober in den Mössinger OGV-Lehrgarten „Im Weiten Hardt“ und bringen Ihre Äpfel und Birnen mit. Zusammen verarbeiten wir das Obst zu feinen Produkten. Aus technischen Gründen können wir im Rahmen dieser Aktion keine Großmengen berücksichtigen, ideal sind 2-6 Kisten mit je 10 bis 15 kg Äpfel und/oder Birnen. Das Obst sollte voll reif sein, aber nicht faulig, ein Wurmloch ist dabei kein Problem. Kids are Welcome!
Details zur Veranstaltung finden Sie auch auf der OGV Website: www.ogv-moessingen.de
[Pressemitteilung OGV Mössingen vom 7.10.2024]
Neueste Kommentare