„Der Mössinger“

Mössinger-Etikett

Das „Mössinger“-Etikett.

Der Mössinger“ ist ein lokaler Apfelsaft. Sehr lokal sogar, wie schon der Name sagt: Er wird aus Äpfeln gewonnen, die von Mössinger Gemarkung stammen, wird von Mössinger Mostereien angemommen und in Mössingen verkauft. Lediglich zur Verarbeitung und Abfüllung müssen einige wenige Kilometer zurückgelegt werden: nach Balingen. Neben der lokalen Komponente gelten auch folgende Qualitätsmerkmale, zu denen sich die Ablieferer verpflichten:

  • Das Obst ist ungespritzt.
  • Weil die Annahmetermine sehr spät angesetzt werden, ist das Obst vollreif.

Darüber hinaus dient „Der Mössinger“ dem Erhalt der Streuobstlandschaft um Mössingen, denn:

  • Das Obst stammt hochstämmigen Streuobstwiesen.
  • Die Obstwiesen werden regelmäßig gemäht wird.
  • Die Bäume werden regelmäßig geschnitten.
  • Abgängige Bäume werden ersetzt.

Der Mössinger ist derzeit in drei Varianten erhältlich: naturtrüb und klar in der 1-Liter-Flasche sowie als Apfelschorle in der Halbliterflasche.

Der Mössinger - klar

„Der Mössinger“ – klar
(1,0 Liter)

Der Mössinger - naturtrüb

„Der Mössinger“ – naturtrüb
(1,0 Liter)

Der Mössinger - Schorle

„Der Mössinger“ – Schorle
(0,5 Liter)

Verkaufsstellen sind momentan:

Kühbauchs Quelle Karl-Jaggy-Straße 4
Hermann Streib Karl-Jaggy-Straße 43
Fischer’s Getränkemarkt Auf der Lehr 30
Spezialitäten-Compagnie Stegstraße 8
REWE Bahnhofstraße 20-22

Natürlich können Sie den „Mössinger“ auch in der örtlichen Gastronomie genießen. Der Gemeinderat tut es bereits bei all seinen Sitzungen. Und die Stadt Mössingen schenkt den Saft auf Veranstaltungen selbstverständlich ebenfalls aus.

Info
Wenn Sie selbst Obstbesitzer sind und für den „Mössinger“ abgeben möchten, können Sie sich bei den örtlichen Mostereien Kühbauch und Streib über die Konditionen informieren. Die Abgabezeiten werden aber auch auf der vorliegenden Webseite angegeben.

Schreibe einen Kommentar