Schlagwort-Archive: Bienen

Mehr als Honig

Die Obstwiesen zwischen Schwäbischer Alb und Neckar sind Lebensraum für bis zu 5.000 Tier- und Pflanzenarten und liefern Obst für Mostereien und Brennereien. Das vitaminreiche Obst samt den Folgeprodukten verdanken wir vor allem der Bestäubungsarbeit von Honigbienen und Wildbienen.

Was die Bienen für Mensch und Natur leisten, kann nicht hoch genug eingeschätzt werden – wird es aber nicht. Grund für das „Schwäbische Streuobstparadies„, gemeinsam mit der Akademie für Natur- und Umweltschutz Baden-Württemberg und weiteren Veranstaltern zur Fachtagung „Mehr als Honig – ökologisch-ökonomischer Nutzen von Honig- und Wildbienen am Beispiel der Obstwiesen zwischen Alb und Neckar“ am 1. Juli 2015 im Freilichtmuseum Beuren einzuladen. Schwerpunkte der Tagung sind:

  • Ökologie und Ökonomie (Ökosystem-Dienstleistungen) von Bienen und Wildbienen in Obstwiesen
  • Aufgaben und Funktionen von Honig- und Wildbienen in Obstwiesen
  • Öffentlichkeitsarbeit und Bewusstseinsbildung zum Thema Bestäubung und Projektentwicklung

Genauere Infos finden sich im Tagungsprogramm. Anmeldungen nimmt die Akademie für Natur- und Umweltschutz Baden-Württemberg bis zum 29.06. entgegen.

Summ, summ, summ …

Wie wir alle spätestens seit dem Biologieunterricht wissen, gibt es ohne Bienengesumme keine Obsternte im Herbst. Darum freuen wir uns über jeden Imker, der seine Völker im Streuobst weiden lässt. So auch über den Bio-Waldimker Achim Blumenschein aus Geislingen, der in Belsen einen Stellplatz für seine Bienenvölker sucht. Wer weiterhelfen kann, darf sich direkt mit ihm in Verbindung setzen:

BIO-Waldimkerei Achim Blumenschein
Unterer Ellenberg 9
72351 Geislingen
Tel: 07433 9989689

Mössinger Streuobstbäume blühen