Schlagwort-Archive: Martin Wörnle

Apfelverkauf in Mössingen

Am Apfelfreitag, 1.10. verkaufte das Netzwerk Streuobst erstmals Mössinger Äpfel auf dem Mössinger Wochenmarkt. Der etwas ungewöhnliche Stand, nämlich die unverwüstliche Ape von Martin Wörnle, war ein echter Hingucker. Die Rückmeldung der Käufer war gut. Alle freuten sich über Äpfel aus den Mössinger Streuobstwiesen und auch die Sorten waren teilweise sehr beliebt (Goldparmäne, Topaz). „Marktfrau“ Brigitte Hahn hatte außerdem noch Landsberger Renetten, Rote Sternrenetten (die wurden v.a. wegen ihrer tollen Optik gekauft) und Rubinola dabei.

Ape als Marktstand: Mössinger Äpfel auf dem Mössinger Wochenmarkt

Ape als Marktstand: Mössinger Äpfel auf dem Mössinger Wochenmarkt

Auch eine Erkenntnis: Wenn die Aktion in den kommenden Jahren weiter durchgeführt werden soll, wäre ein späterer Termin besser, da es dann eine größere Sortenauswahl gäbe. Anfang Oktober waren einfach noch nicht viele Sorten reif.

Wir bleiben dran.

These Boots Are Made for Walkin’

new-2016_schuhe

Gut beschuht unterwegs waren 22 Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei der Führung zur Naturerlebniswoche 2016 am Panoramaweg Streuobst am gestrigen 1. Mai 2016. Dabei war das Wetter gar nicht so schlecht wie angekündigt: Kein Tröpfchen kam vom Himmel. So konnten Marcus Hölz und Martin Wörnle vom Netzwerk Streuobst die wissbegierigen Gäste trocken über all das informieren, was die sechs Tafeln des Panoramawegs hergeben – und noch viel mehr.

new-2016_fuehrung

Gelegentlich unterstützt wurden sie von Karl Haldenwang vom örtlichen NABU in allen Fragen zu Flora und Fauna sowie Hans Wener vom Obst- und Gartenbauverein Mössingen zu spezifischen Baumschnittproblematiken. Abgerundet wurde die zweistündige Eskursion durch Feines aus den Streuobstwiesen. Vom roten Mössinger über Saft aller Art bis hin zum Edeldestillat. Abschließend ging’s für viele auf eine rote Wurst ins Vogelschutzzentrum, wo der NABU ebenfalls zur Naturerlebniswoche bewirtete.

NaturErlebnisTag 2015

Zum Naturerlebnis gehört auch das Wetter. Das war am gestrigen 3. Mai beim NaturErlebnisTag 2015 so gut wie die Kleidung, die die Besucher trugen. Und die waren mit festem Schuhwerk und regenfesten Klamotten für einen erkenntnisreichen Spaziergang über den Panoramaweg Streuobst bestens gewappnet.
Martin Wörnle und Marcus Hölz führten die wissbegierige Truppe durchs blühende Streuobst und erklärten den kleinen und großen Spaziergängern das Einmaleins der Streuobstwiese, Hans Wener ergänzte aus seinem unerschöpflichen Wissensfundus.

Regenfest und gut gelaunt.

Regenfest und gut gelaunt.

Informationen mit Ausblick.

Informationen mit Ausblick.

Wieviel CO2 bindet ein Obstbaum? Mit diesem Maßband lässt sich das messen.

Wieviel CO2 bindet ein Obstbaum? Mit diesem Maßband lässt sich das messen.

Zum guten Schluss gab's leckere Produkte aus den Streuobstwiesen.

Zum guten Schluss gab’s leckere Produkte aus den Streuobstwiesen.