Schlagwort: Obstsortenbestimmung

Apfelwochen-Highlights 2024 (5)

Logo der ApfelwocheBald ist es wieder soweit: Vom 29.9. bis 6.10. zeigt Mössingen, was es in Sachen Apfel drauf hat. An dieser Stelle stellen wir in loser Reihenfolge einige Highlights vor. Natürlich gibt es das Gesamtpaket wie immer auch als Programmheft (hier herunterladen).

Immer diese bohrenden Fragen: Welche Apfelsorten hat mein Vorvorgänger vor vielen Jahren auf das gepachtete Stückle gepflanzt? Und warum habe ich nicht aufgepasst, als Opa Horst uns den Garten zeigte, als er noch lebte? Am Apfelfreitag geht Hans-Thomas Bosch, „einer der versiertesten Sortenkenner Süddeutschlands“ (Pomologenverein), diesen Geheimnissen auf die Spur. Jeder und jede darf seine Sorgensorten mitbringen – solange es sich um Äpfel oder Birnen handelt. Und mit großer Wahrscheinlichkeit wird Opa Horsts Geheimnis gelüftet.

Pausa-Tonnenhalle, Vortragsraum
Apfelfreitag, 4.10., ab 15:30 Uhr
Kostenbeitrag: 1 Euro pro zu bestimmender Sorte.
Veranstalter: OGV Mössingen
Bitte jeweils mehrere Exemplare (vier bis fünf) mitbringen

Neue Kurse zur Obstsortenbestimmung

Das Schwäbische Streuobstparadies bietet wieder Kurse zur Obstsortenbestimmung an – für Anfänger wie für Fortgeschrittene.

zweitägiger Anfängerkurs
Sa, 29.8., 10-17 Uhr in Mönchberg
Sa, 17.10., 10-17 Uhr in Metzingen
Referent: Thilo Tschersich, Fachberater für Obst- und Gartenbau beim Landratsamt Reutlingen
Anmeldung bis spätestens 15.8.
Informationen zum Anfängerkurs

Kurs für Fortgeschrittene
Sa, 12.9., 9-16 Uhr in Mössingen
Anmeldung bis spätestens 4.9.
Informationen zum Aufbauseminar

Netzwerk Streuobst Mössingen e.V.
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.