
Apfelsortenausstellung beim Apfelfest
Seit 2013 werden beim Mössinger Apfelfest zunehmend mehr Besucher gezählt, nicht wenige mit überregionalen Autokennzeichen. Diese haben es nun auch leichter, das Fest zu finden, war es doch 2012 von der eher beschaulichen Realschule zum zentraler gelegenen Löwensteinplatz im Pausa-Quartier umgezogen. Mit dem Umzug kamen zwei andere Neuerungen: Erstmals bildete das Apfelfest den Abschluss der Mössinger Apfelwoche und erstmals bildete es Start und Ziel des „Apfellaufs“, einem von der LG Steinlach ausgerichteten Genusslauf. 2016, beim 10. Mössinger Apfelfest wurden mehrere Tausend Besucher gezählt. Nach dem Rosenmarkt ist es nun das zweitgrößte Fest im Mössinger Kalender.
Gleich blieb stets das Thema: Äpfel und anderes Streuobst. Geweitet hat sich der Fokus, denn mittlerweile bietet das Apfelfest ein breites Programm, das jedes Jahr ein bisschen zulegt:
Highlights
- Apfelsortenausstellung
- Mössinger Apfellauf: Start und Ziel beim Apfelfest
- Vorführungen
- Workshops
- Familienprogramm
- Ausstellungen von Kindergärten und Schulen
- Info- und Verkaufsstände

Baumklettern
Besonders Kinder, Jugendliche und Familien finden beim Apfelfest ein reichhaltiges Programm.
- Apfelschälmaschine
- Äpfel angeln
- Apfelsaft pressen
- Beiträge von Kindergärten
- Apfeldruck
- Spielmobil
- Schäfer und Schafe
Verkaufsstände
Zahlreiche Verkaufsstände bieten lokale und regionale Apfel- und andere Streuobstprodukte.
- Wildfruchtsäfte und -liköre
- Streuobstgelees und -marmelade
- Apfelverkauf
- Honig
- Apfelringe und Apfelchips
- Obstschnäpse
- Walnussöl
- Obstbäume
- Pferdeäpfel
- Regionale Streuobstprodukte

So werden Omeln hergestellt.
Alte und neue Handwerke werden vorgeführt, einzelne Produkte können auch erstanden werden.
- Schaubrennerei
- Erntekörbe flechten
- Motorsägenkunst
- Sensendengeln
- Omelherstellung
- Küferei
- Spinnen und Filzen

Rollblitze zum Verkauf
Anbieter für Gerätschaften rund ums Streuobst zeigen Bewährtes und Neuigkeiten.
- Gerätschaften rund ums Streuobst
- Mostereibedarf
Infostände
Hier wird über „Schützen durch Nützen“ und alles rund um die Verpachtung und Pflege von Obstbaumgrundstücken informiert.
- Netzwerk Streuobst
- NABU Mössingen
- Imkerverein Mössingen
- Landratsamt Tübingen
- Stadt Mössingen
Essen
Für reichhaltiges Essen sorgen die Obst- und Gartenbauvereine Mössingen und Belsen, das Café Pausa und viele weitere Anbieter.
- Apfelflammkuchen, Crêpes, Bratäpfel u.v.m.
- Rote Würste, Schnitzelbrötchen, Dennetle, Kürbissuppe
- Kaffeestube mit frischen Obstkuchen
- vegetarische Würstchen, Seitan-Gerichte
- Dinnede

Apfelsaft – frisch gepresst
Auch beim Trinken ist an alles gedacht. Neben den üblichen Erfrischern aller Art gibt es auch exklusive Apfelfestspezialitäten.
- Trink:Bar mit alkoholfreien Cocktails
- Kaffee, Tee, Schokolade und heißes Holunderblütenwunder
- Apfelsaft frisch von der Presse
- Getränke aller Art
Übrigens: Wir sind stets auf der Suche nach Neuem rund ums Thema Apfel und Streuobst! Wenn Sie selbst Produkte, Informationen oder Ideen haben: Nehmen Sie Kontakt zu uns auf. Oder melden Sie sich gleich an. Das 15. Mössinger Apfelfest findet am 3. Oktober 2021 statt.
Das Apfelfest 2020 musste coronabedingt leider ausfallen.
Wir planen derzeit das 15. Apfelfest für den 3.10.2021.
Da derzeit niemand genau vorhersehen kann, ob dies möglich ist, werden wir die Planung weitestmöglich nach hinten legen. Natürlich können Sie sich trotzdem schon jetzt gerne anmelden.