Schön, dass ihr alle da wart.
Archiv der Kategorie: Apfelfest
Tag der Regionen
Am 2. Oktober 2022 ist wieder „Tag der Regionen„. Der Aktionstag soll Gegengewichte zum Globalisierungstrend schaffen: Regional abgesetzt werden heute (nach Schätzung der Enquete Kommission zum Schutz der Erdatmosphäre) gerade mal 5% aller Produkte. Das heißt, es werden völlig gleichartige Produkte auf dem Weltmarkt hin und her transportiert: z.B. Spanische Tomaten nach Holland, holländische Butter nach Spanien oder Ziegel aus China nach Deutschland. Die langen Transportwege für Lebensmittel und Gebrauchsgüter aus fernen Ländern belasten die Umwelt und Frischwaren verlieren dabei an Qualität. Dagegen setzen viele, v.a. klein- und mittelständischen Betriebe, auf den Einsatz bzw. das Angebot von Rohstoffen und Produkten aus der näheren Umgebung und erhalten somit Arbeitsplätze in der Region.
All das war mit ein Grund, das Mössinger Apfelfest ins Leben zu rufen. Regionale Hersteller und Produzentinnen zeigen und verkaufen hier ihre Produkte rund um den Apfel – und vieles mehr. Das familienfreundliche Mössinger Apfelfest ist daher auch dieses Jahr wieder Teil des „Tags der Regionen“. Am 2. Oktober 2022.
Das Weihnachtsgeschenk für Apfelliebhaber
Jahr für Jahr erfreut uns die Apfelsortenausstellung des OGV Mössingen im Rahmen des Apfelfestes. Bekanntlich musste dieses in den beiden letzten Jahren pandemiebedingt ausfallen.

Bekannt und beliebt: Die Obstsortenausstellung beim Mössinger Apfelfest
Zum Glück für alle Apfelfreunde gibt es die Sortenausstellung jetzt als gedrucktes Plakat zu erwerben – mit allen 124 Sorten, die im Jahr 2018 ausgestellt waren.
Das Plakat im Format DIN A0 kann so auch zur Bestimmung vieler Apfelsorten dienen. Von Ahra über Dreherlisapfel, Ingrid Marie, Maunzenapfel und Rheinische Schafsnase bis hin zu Zuccalmaglios Renette sind hier so ziemlich alle Apfelsorten zu finden, die rund um Mössingen heimisch sind.
Ein ideales Weihnachtsgeschenk also genauso für pomologisch Bewanderte wie auch Menschen, die einfach Freude an Äpfeln haben.
Bestellt werden kann das Plakat zum Preis von 9 Euro unter info@netzwerk-streuobst.de. Jetzt schnell zuschlagen, bevor die limitierte Auflage vergriffen ist!
Apfelaktionstag für Kinder 2021
Am vorgestrigen Sonntag wuselte es auf dem Löwensteinplatz. 70 Kinder malten und bastelten, was das Zeug hielt. Dazu wurde frischer Apfelsaft gepresst und das Ökomobil lud dazu ein, die Natur zu erkunden. In der elternfreien Zone konnten die Grundschulkinder nach Herzenslust mit den Äpfel machen, was sie wollten. Und so wurden Äpfel geschält, geschnipfelt, gegessen, bemalt und was den Kids sonst noch einfiel. Trotzdem hoffen natürlich alle, dass nächstes Jahr wieder ein richtiges, großes Apfelfest stattfinden kann. Natürlich wieder mit viel Kinderprogramm!
Vielen Dank an das Schwäbische Streuobstparadies für die personelle, logistische und finanzielle Unterstützung!
Regen und Sonne beim Apfelaktionstag für Kinder
Bibbern und Schwitzen mussten zuerst die Eltern – bei der Auswahl der richtigen Kleidung. Dann bibberten und schwitzten die Kindern. Denn vom windunterstützten Nieselregen um 12 bis zur sengenden Nachmittagssonne um 15 Uhr war alles dabei am Samstag beim Apfelaktionstag für Kinder auf dem Löwenstein. Rund 30 Kinder nutzten die apfeligen Angebote vom Apfelnageln bis zum Seifenraspeln und vom Apfeltaschendruck bis zum Apfelsaftherstellen. Die Eltern gingen derweil spazieren oder wärmten sich im Café Pausa die Finger an einer heißen Tasse Kaffee.
Als kleinen Ausgleich für viele pandemiebedingte Veranstaltungsausfälle – auch das bei Familien beliebte Apfelfest musste abgesagt werden – organisierte das Netzwerk Streuobst Mössingen diesen Tag. Viele glückliche Kindegesichter entschädigten für den hohen Aufwand, der ebenfalls pandemiebedingt betrieben werden musste, um diesen Aktionstag stattfinden lassen zu können.
Apfelfest 2020 abgesagt
Liebe Freunde der Streuobstwiesen, vor einem Monat hatten wir noch gehofft, dass das Apfelfest dieses Jahr stattfinden kann. Nach der neuesten Corona-Verordnung des Landes Baden-Württemberg sind nun bis Ende Oktober keine Veranstaltungen mit mehr als 500 Personen erlaubt. In den letzten Jahren lagen wir mit den Besucherzahlen immer weit über dieser Grenze.
Deshalb müssen wir das Apfelfest am 4.10.2020 leider absagen.
Und damit auch die Mössinger Apfelwoche.
Herzlichen Dank an alle, die sich bereits angemeldet hatten oder sich noch anmelden wollten.
Und freuen wir uns schon jetzt auf die 10. Mössinger Apfelwoche vom 26.9.-3.10.2021 und das 15. Mössinger Apfelfest am 3. Oktober 2021!
14. Mössinger Apfelfest
Trotz der unklaren Lage für Veranstaltungen in Coronazeiten wagen wir den Versuch, das Apfelfest und die Apfelwoche zu planen.
Das 14. Mössinger Apfelfest wird am Sonntag, 4. Oktober 2020 von 11 bis 17 Uhr im Pausa-Quartier in Mössingen stattfinden. An diesem Tag dreht sich wieder alles um die köstlichen Früchte aus unseren Streuobstwiesen. Obwohl das Mössinger Apfelfest Jahr für Jahr gewachsen ist, haben wir immer Platz für neue, kreative Apfelideen. Solange es mit Äpfeln zu tun hat, ist uns jede ausgefallene Idee, jedes besondere Produkt und jede innovative Aktion willkommen. Besonders beliebt sind (Mitmach-)Aktionen für Kinder und Familien.
Die Anmeldeunterlagen können unter Formulare heruntergeladen werden. Das Word-Formular lässt sich am Computer ausfüllen, abspeichern und dann per Email zurücksenden. Bitte die Anmeldung vollständig ausfüllen; das erleichtert uns die Planung. Das Netzwerk Streuobst freut sich auf viele Bewerbungen. Anmeldeschluss ist der 31.7.2020. Wenn die Anmeldung bis dahin bei uns eingeht, erscheint der Beitrag bzw. Stand auch im Programmheft zur Apfelwoche.
Im Moment gehen wir davon aus, dass Apfelwoche und Apfelfest stattfinden, unter welchen Bedingungen auch immer. Es kann aber sein, dass wir aufgrund von behördlichen Einschränkungen oder eigenen Sicherheitserwägungen die Reißleine ziehen müssen. Wir fahren also auf Sicht. Wenn sich die Situation ändert, informieren wir hier zeitnah.
Hier die wichtigsten Fragen und Antworten zum Apfelfest:
Was ist das Apfelfest?
Das Apfelfest findet seit 2007 statt, immer am ersten Sonntag im Oktober. Es bildet den Ab-schluss der Mössinger Apfelwoche und bietet vielfältige Angebote zum Thema Äpfel und Streuobst.
Sind Apfelwoche und Apfelfest dasselbe?
Nein, sie gehören aber zusammen. Das Apfelfest findet zum Abschluss der Apfelwoche statt. Manche Kindergartenbastelei, die während der Apfelwoche entsteht, wird am Apfelfest präsentiert. Während sich die Apfelwoche in erster Linie an alle Mössingerinnen und Mössinger richtet, erwarten wir beim Apfelfest mehrere Tausend, auch überregionale Besucher.
Wer organisiert das Apfelfest?
Veranstalter ist das Netzwerk Streuobst e.V. mit Unterstützung der Stadt Mössingen.
Wer kann am Apfelfest teilnehmen?
Alle, die mit ihrem Stand oder ihrer Aktion einen Bezug zu Streuobst und/oder regionalen Produkten haben. Stets sind auf der Suche nach Neuem rund ums Thema Apfel und Streuobst! Ob kulinarisch, künstlerisch oder als neues Produkt, der Phantasie ist keine Grenze gesetzt.
Müssen Schulen und Kindergärten auch Standgebühren zahlen?
Nein. Schulklassen, Kindergärten, Elterninitiativen usw. sind von den Gebühren befreit, da wir möglichst viele Aktionen und Stände für Kinder und Jugendliche anbieten möchten.
Kann ich vor Ort Biertische für meinen Stand bekommen?
Nein. Stände, Pavillons, Biertische, Kabel, Wasserleitungen, Müllgefäße etc. sind von den Teilnehmern selbst mitzubringen. Strom und Wasser wird an zentralen Anschlüssen bereitgestellt.
Wie wird das Apfelfest beworben?
Alle regionalen Tageszeitungen und viele regionale Initiativen informieren über das Apfelfest. Wenn Ihre Anmeldung zum Apfelfest bis Ende Juli bei uns eingeht, erscheint Ihr Angebot außerdem im Programmheft zu Apfelwoche.
An wen wende ich mich, wenn ich Fragen zum Apfelfest habe?
Brigitte Hahn, Tel.: 07473-921952,
Email: info@netzwerk-streuobst.de
RTF1 besucht das Apfelfest
Der Regionalsender RTF1 war zu Besuch beim 13. Mössinger Apfelfest und ging mit Kamera und Mikrofon auf Bilder- und Stimmenfang.
13. Mössinger Apfelfest – Rückblick
13. Mössinger Apfelfest
Am Sonntag 6.10.2019 veranstaltet das Netzwerk Streuobst zum 13. Mal das Mössinger Apfelfest im Pausa-Quartier. Es wird ein spannender Tag mit Vorführungen, Informationsständen, Ausstellungen und Mitmach-Aktionen rund um Äpfel und Streuobst. Besonders für Familien und Kinder gibt es ein vielfältiges Angebot und für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt.
Ergänzt wird das Apfelfest durch den Apfellauf der LG Steinlach mit Start in der Bahnhofstraße und einen verkaufsoffenen Sonntag in der ganzen Stadt.
Das Apfelfest bildet den Abschluss der Mössinger Apfelwoche. Das aktuelle Programm dazu gibt es unter www.moessinger-apfelwoche.de.
Programm
11:00 Uhr | Beginn Apfelfest |
12:30-14:00 Uhr | Rollblitz-Weltmeisterschaft (Speidel Gartengeräte) |
14:30 Uhr | Preisverleihung Radschnitzeljagd |
15:00 Uhr | Preisverleihung Rollblitz-Weltmeisterschaft |
17:00 Uhr | Ende Apfelfest |
Ganztägige Vorführungen alter und neuer Handwerke
Große Apfel- und Birnensortenausstellung, Schaubrennerei, Schaumosten, Heupresskiste, Motorsäge-Kunst, Korbflechter, Omelherstellung, Sensen dengeln, Werkzeugpflege, Rollblitz-Vorführung.
Bewirtung
- Würste, Schnitzelbrötchen, Hot Dogs, Kürbissuppe, Dinnete, Würste im Brotteig, Pulled Pork, Burger, Pommes, Kartoffelecken, Pizza
- (Apfel-)Kuchen, Crêpes, Waffeln, Apfelmus, Apfellocken, Apfelflammkuchen, Eis
- Frisch gepresster Apfelsaft, Most, Säfte, Smoothies, Tee, Kaffee, heiße Schokolade, Seccos, Destillate, Bier und Biermischgetränke, alkoholfreie Cocktails
Angebote für Kinder
- Spielmobil
- Kindermitmachaktionen rund um den Apfel
- Äpfel angeln
- Ausstellung „Tierwelt in Streuobstwiesen und Wald“
- Brandmalerei
- selber mosten mit der historischen Mostpresse
- T-Shirts und Beutel bedrucken
- Quiz und digitale Schnitzeljagd für Jugendliche
- Rollblitz-Weltmeisterschaft
- Beiträge von Schulen und Kindergärten aus der Apfelwoche
- Schafe
Verkaufsstände
- Geräte für die Streuobstwiesenpflege und -verwertung
- Obst und köstliche Streuobstprodukte
- Imkereiprodukte
- Körbe, Obstkisten, Leitern
- Obstbäume, Beerensträucher, Wildobstgehölze
- Innovative Produkte für nachhaltigen Pflanzenbau
- Nisthilfen für Vögel und Wildbienen
- Felle, Wolle und Wollprodukte
- Gedrechseltes aus Obstbaumholz, Kirschkernkissen
- Dekoratives und Floristisches rund um den Apfel
Infostände
- NABU
- Streuobstparadies
- VIEFALT
- Netzwerk Streuobst (myBäumle, myStueckle, Geräteverleih „Schaffs gut!“)
- Landratsamt Tübingen (Ernährungsberatung)
- Stadt Mössingen (Verpachtung von Allmandteilen)
Wenn Sie mit dem Auto anreisen, beachten Sie bitte, dass es im Bereich des Löwensteinplatzes keine Parkmöglichkeiten gibt (auch nicht auf dem REWE-Parkplatz). Nutzen Sie deshalb die öffentlichen Parkplätze im Stadtgebiet. Oder nutzen Sie öffentliche Verkehrsmittel. Vom Bahnhof und den meisten Parkplätzen sind es nur ca. 5 – 10 Gehminuten zum Apfelfest im Pausa-Quartier.