Archiv der Kategorie: Naturkids

Spannendes Kinderferienprogramm mit Äpfeln

Am vergangenen Freitag trafen sich 15 Kinder im Rahmen des Ferienprogramms im Lehrgarten des OGVs Mössingen, um gemeinsam mit Betreuern des Netzwerks Streuobst der Spur des Apfels und der Wildbienen zu folgen. Nach einem kurzen Rundgang durch den Schaugarten gab es einen kleinen Einblick in das Leben der Wildbienen, die ja wichtige Bestäuber in der Streuobstwiese sind. Im Frühjahr und Sommer ist bei gutem Wetter meist ein reges Treiben an der Wildbienennisthilfe zu sehen und um dieses anschaulicher zu machen, flogen einige Kinder als Wildbienen durch den Obstgarten und legten im Modell eigene Brutzellen an. Andere Kinder bastelten „Surrbienen“.

Surrbienen

Viel Spaß gab es auch bei der Rollblitz-Rallye. Schließlich ist es gar nicht so einfach, alle Äpfel schnell zu sammeln und sicher in den Zieleimer zu transportieren. Aber natürlich durfte auch das Pressen von frischem Apfelsaft nicht fehlen. Nach dem Sammeln der Äpfel ging es an die Arbeit und bald konnte der leckere, süße Saft probiert werden. In Flaschen abgefüllt und mit selbstgestalteten Etiketten verziert kam im Anschluss die ganze Familie in den fruchtigen Genuss. Dazu grillten wir noch die roten Würste, die uns die Metzgerei Grießhaber gespendet hatte. Die Eltern wurden nach der Veranstaltung von vielen surrenden Bienen und satten Kindern begrüßt.

Wer jetzt Lust auf mehr bekommen hat, am 3. Oktober organisiert das Netzwerk Streuobst im Rahmen der Mössingen Apfelwoche einen Kinderaktionstag auf dem Löwensteinplatz beim Café Pausa. Weitere Informationen findet ihr unter netzwerk-streuobst.de oder in der Broschüre zur Apfelwoche, die jetzt an vielen Stellen ausliegt. Für den Kinderaktiontag ist eine Anmeldung unter apfeltag@netzwerk-streuobst.de erforderlich.

Apfelerlebnis pur

Viel Spaß hatten die Naturkids am vergangenen Freitag. Zu Gast beim Obst- und Gartenbauverein Mössingen drehten die Kids mit Rollblitz und Eimern ausgestattet eine Runde über das Gelände und sammelten alle gefallenen Äpfel ein. So kam eine bunte Mischung unterschiedlichster Sorten, Farben, Formen und Aromen zusammen. Da musste man schon mal zubeißen für den direkten Vergleich!

Der Muser macht Matsch aus den Äpfeln.

Der Muser macht Matsch aus den Äpfeln.

Dann ging es ans Eingemachte: die frisch gewaschenen Äpfel wurden mit der Apfelmühle in schweißtreibender Handarbeit zerkleinert und so für das Pressen mit der Hydropresse vorbereitet. Kein Problem für die starken Jungs und Mädels, denn zum Durstlöschen stand ja genügend frisch gepresster Apfelsaft zur Verfügung! Abgefüllt in die mitgebrachten Flaschen kamen die Familienmitglieder zu Hause mit in den Genuss und es ließ sich anschaulich vom Erlebten berichten.

Aus der Hydropresse kommt der frische Apfelsaft heraus.

Aus der Hydropresse kommt der frische Apfelsaft heraus.

Das nächste Treffen findet am Freitag, 20.11.2020 um 14 Uhr statt. Dazu sind weitere Kinder herzlich eingeladen. Wer Interesse hat, kann sich per Mail unter kindergruppe@netzwerk-streuobst.de oder telefonisch unter 07473-959495 anmelden.

Jägerin bei den Naturkids

Besonderen Besuch hatten die Naturkids bei ihrem letzten Treffen: Die Jägerin und frischgebackene Naturpädagogin Martina Neuscheler kam mit vielen Fellen und Schädeln im Gepäck zum ersten Treffen nach einer sehr langen Sommerpause.

Ui, ist der weich!

Ui, ist der weich!

Begeistert wurde alles befühlt und die Gebisse auf die Kautauglichkeit getestet. Welches Tier isst was? Warum ist das Fell des Rehwilds im Winter braungrau und kuschelweich und nur im Sommer rotbraun, dafür sehr rauh? Was, bei uns gibt es Marderhunde? Wieso sind Ober- und Unterkieferknochen nicht bei allen Tieren fest verbunden sondern nur durch die Muskeln eingebunden?

Zum Abmarsch in den Wald blies Jagdkollege Peter Hasel für die Gruppe das Jagdhorn. Und dann ging es auf Spurensuche – ein echtes Erlebnis, das wir gerne wiederholen wollen!
Zum vollen Glück hat das Ehepaar beigetragen, das gerade Karotten frisch vom Acker geholt hat und jedem Kind spontan eine angeboten hat. Erde grob abgewischt und knack – war das lecker! Herzlichen Dank auch dafür!

Karotten - direkt vom Acker

Karotten – direkt vom Acker

Das nächste Treffen der NaturKids steht schon am Freitag, 23.10.2020 von 14 bis 16 Uhr an, der Treffpunkt ist themenspezifisch wechselnd und wird bei der Anmeldung unter kindergruppe@netzwerk-streuobst.de bekannt gegeben.