Schlagwort-Archive: Café Pausa

Superbes Apfelmenü

Zum „Kulinarischen Abend rund ums Streuobst“ geladen hatte das Café Pausa und natürlich gab es keine freien Plätze mehr: Da hätte man sich schon anmelden müssen. Denn hier wurde vom Besten aufgetischt, was regionales Streuobst hergibt. Launig und mit „unwichtigem Halbwissen“ von Moderator Marcus Hölz garniert ließ das Team um Küchenchecfin Susanne Schweikert alles auffahren, was dem Gaumen Freude macht. Und das war viel:

Vorspeise

Vorspeise

Steinlachtäler Cidre

Prickelnd: Der Steinlachtäler Cidre

Moderator Marcus Hölz

Moderator Marcus Hölz

Steinlachtäler Most, klassich

Klassisch: Der Steinlachtäler Most

Suppe

Köstlich: Die Suppe

Apfel-Quittensaft

Geschmacksverstärkt: Der hauseigene Apfel-Quittensaft

Salat

Frisch: Der Salat

Steinlachtäler Most, fruchtig

Fruchtig: Der andere Steinlachtäler Most

Fleisch und Beilagen

Mit Nachschlag: Fleisch und Beilagen

Dessert

Dreifache Gaumenfreude: Das Dessert

Das Pausa-Küchenteam

Mit Beifall bedacht: Das Pausa-Küchenteam

Zum Schluss verließ Susanne Schweikert die dampfende Küche, um noch ein Apfelgedicht vorzutragen. Der Applaus kam aber schon vorher. Die Gäste waren einfach zu begeistert, um mit dem Beifall noch länger warten zu können. Destillate vom sortenreinen Oberösterreicher Weinbirnenbrand bis hin zum Aronialikör rundeten den gelungenen Abend ab.

Der Apfelwochen-Tipp für Donnerstag

Für den morgigen Donnerstag, 29.9., empfehlen wir natürlich den Besuch des kulinarischen Streuobst-Abends im Café Pausa (19 Uhr – im Programmheft stand noch die ursprünglich geplante Uhrzeit 19:30) – nicht wissend, ob überhaupt noch Plätze frei sind. Falls nicht, dann kann man sich immer noch das Menü schriftlich auf der Zunge zergehen lassen. Oder einfach schon nachmittags das Apfelcafé im Mütter- und Familienzentrum (14.30-17 Uhr) besuchen.

Heute abend ist ja klar: 17 Uhr Apfel-Liederabend mit Hans-Jörg Lund im Kulturcafé Chamäleon!

Kulinarischer Abend rund ums Streuobst.

Für folgendes hatten wir im aktuellen Programmheft zur Apfelwoche einfach keinen Platz mehr.

Die Café-Pausa-Küchenchefin Susanne Schweikert lieferte uns Details zum geplanten Streuobst-Menü und nun läuft uns das Wasser im Mund zusammen:

  • Steinlachtäler Cidre oder Alkoholfreier Paradiesprickler zum Empfang mit Brotscheiben mit Apfelgriebenschmalz und Möhren-Walnussaufstrich
  • Most-Suppe mit Apfelchips
  • Sortenreine Apfelsäfte
  • Siedfleisch vom Rind mit Meerrettichsoße und Pastinaken-Kartoffelpüree, dazu Apfel-Lauchgemüse
  • – wahlweise vegetarisch: Sellerie-Schnitzel mit Meerrettichsoße
  • Steinlachtäler Most
  • Schokogugelhupf aus Apfelmehl mit Apfelragout
  • Auswahl an Destillaten

Wenn es mit der Ernte klappt, wird bei jedem Gang eine andere Apfelsorte eingesetzt werden. Außerdem gibt es zu allen Produkten und Apfelsorten noch eingehende Erläuterungen.

Und jetzt schnell anmelden:

Anmeldung im Café unter 07473.9568846
oder per Mail an s.schweikert@cafe-pausa.de
Beginn ist um 19 Uhr
Preis pro Person 38 € (alle Speisen und die oben genannten Getränke)
(Bitte bei der Anmeldung auch angeben, wer vegetarisch essen möchte.)

myBäumle-Benefizkonzert

Wolfgang Pusch

Wolfgang Pusch

Knapp zwei Jahre ist es her, da lud Wolfgang Pusch schon einmal zum Benefizkonzert (wir berichteten). Unter dem Motto „Leise Lieder, Lyrik, Linsesupp‘“ erlebte das proppenvolle Café Pausa eine wundervolle Mixtur aus Musikalischem und Kulinarischem. Wolfgang Puschs Lieder und Gedichte wurden mit viel Beifall bedacht. Und Zugaben gab’s auch.

Wie schon 2019 soll auch in diesem Jahr der Erlös der Veranstaltung dem Patenschaftsprojekt myBäumle zugute kommen. Eine Anmeldung (unter info@cafe-pausa.de) ist erforderlich, macht aber auch Sinn, denn es wird wieder voll werden …

Leise Linsensuppe

Unter dem Motto „Leise Lieder, Lyrik, Linsesupp‘“ gab es am 13. Dezember 2019 eine wundervolle Mixtur aus Musikalischem und Kulinarischem im bis auf den letzten Platz gefüllten Mössinger Café Pausa. Wolfgang Pusch kredenzte Gedichte und begleitete sich selbst auf der Gitarre zu eigenen und einigen wohlbekannten Songs. Das hochkonzentrierte Publikum war aber nur während des Vortrags leise, denn mit Applaus wurde an diesem Abend nicht gespart. Die Café-Pausa-Küche steuerte wohlschmeckende Linsensuppe bei.

Wolfgang Pusch auf der Café-Pausa-Bühne

Wolfgang Pusch auf der Café-Pausa-Bühne

Der Erlös des Abends kam „myBäumle“ zugute, einem gemeinschaftlichen Projekt des Netzwerks Streuobst Mössingen mit der AiS gGmbH, die auch das Café Pausa betreibt. Wie es zu diesem Benefizkonzert kam? Wolfgang Puschs im vergangenen März verstorbene Ehefrau Theresia Spribille-Pusch war zu allen Jahreszeiten und zu allen Tageszeiten in den Mössinger Streuobstwiesen unterwegs. Sie fotografierte dort auch fortwährend und liebte diese Landschaft. So war der erste Teil des Abends auch ihr gewidmet.

Linsensuppe mit Brot in Café-Pausa-Qualität

Linsensuppe mit Brot in Café-Pausa-Qualität

Mit großer Spielfreude, souveräner Gitarrenbegleitung und einer bemerkenswerten Stimme verstand es Wolfgang Pusch vom ersten Takt an, das Publikum in seine Gedankenwelt mitzunehmen. Kam er zu einem bekannteres Lied, waren alsbald mitsummenden Stimmen zu vernehmen. Mit einem vielstimmigen „We Shall Overcome“ ging es dann auch zu den Zugaben, die die erkältungsgebeutelte Stimme Puschs aber ebenso problemlos bewältigte wie das komplette zweistündige Programm. Das war ebenso kurzweilig wie nachdenklich, insgesamt aber von eher leiseren Tönen und Worten geprägt. Es ließ das Publikum mit dem Wunsch zurück, dies möge nicht der letzte Abend mit Wolfgang Pusch im Café Pausa gewesen sein.

Streuobst in die Küche!

Nicht nur kreative Küchenchefs sind zu dieser Veranstaltung am Samstag, 2. März (13-16 Uhr) herzlich eingeladen, bei der die besten Rezepte und Geheimtipps rund um die Verwertung von Streuobst besprochen und ausprobiert werden. In gemütlicher Atmosphäre werden Most, Suppe, karamellisiertes Streuobst und ein Dessert aus Trockenobst genossen und Ideen ausgetauscht. Bringen Sie bitte eine Kochschürze, das eigene Lieblingsrezept für den Austausch und natürlich gute Laune mit!

Ort: Café Pausa – Löwensteinplatz 2, Mössingen
Teilnahmegebühr: 15 Euro
Anmeldungen bis zum 28. Februar unter info@cafe-pausa.de oder 07473 9568846

obst600